Live-Trips

Tikiman

21.02.2014 22:30 bis 22.02.2014 04:00
Wenn immer Tikiman mit Scion Zürich besucht und live auftritt, darf man eine magische Nacht erwarten.

Die Zukunft freut sich auf den nun bereits vierten Besuch der beiden Ur-Berliner Musikcracks René Löwe und Peter Kuschnereit und dem Roots-Reggea-Sänger Paul St. Hilaire aka Tikiman aus dem karibischen Dominica. René und Pete kennt man auch unter den Pseudonymen Substance & Vainqueur, die auf Chain Reaction für die bahnbrechenden Dub-Techno-Produktionen verantwortlich waren. Paul St. Hilaire arbeitete unter anderem mit Künstlern wie Moderat, Deadbeat oder The Bug zusammen. Tikiman with Scion setzen live die Rhythm & Sound-Klassiker des Berliner Kultlabels Basic Channel um. Tiefe Bässe, hypnotische Grooves mit der smarten Stimme von Tikiman vereint, das ist feinster Techno-Dub, der einzigartig ist und keine Vergleiche zulässt.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Nähe

Breton

17.02.2014 18:30 bis 18.02.2014 00:00
Breton kommen im Frühjahr mit ihrem neuen Album, welches im Januar erscheint, auf Europa Tour. Nach einigen EPs und Remixen veröffentlichten die Londoner 2012 ihre erste Platte "Other People's Problems" auf "FatCat Records", dem gleichen Label, auf dem auch artverwandte Künstler wie "Animal Collective" oder die grossartigen "Sigur Rós" zu Hause sind. Letztere zeigten sich derart begeistert von ihren neuen Labelmates, dass sie Breton einluden, ihr Debütalbum in ihrem Studio in Island aufzunehmen.

"Other People’s Problems" ist ein experimentelles Biest zwischen Indie Rock und Electro, das zwischen Ekstase und Trance pendelt und so gekonnt den Puls des Hörers variiert. Ihre ganze multimediale Kraft entfalten Breton allerdings erst in der Konzertsituation. Auch hier gehört der Video-Schnittplatz zum festen Gefüge ihrer Performance, er wird genutzt wie ein visuelles Instrument.Alle Mitglieder wechseln stetig zwischen Bass, Drums, Gitarren, Synthies und Laptops, während einer der Fünf live zur Musik Videobilder mischt, die Breton überdies als einzige Lichtquelle auf der Bühne dienen. Auch hierin erkennt man ihre ganze Konzentration auf eine unverfälschte, mystische Kunst, die vom Zuschauer erst erschlossen werden will. Nachdem Breton in der Vergangenheit bereits zweimal in der ausverkauften Zürcher Hafenkneipe vollends überzeugt haben, dürfen wir uns jetzt auf eine ausgiebige Headline Show im Komplex Klub freuen.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

EWZ Stattkino vom 14. - 28. Februar 2014

14.02.2014 17:30 bis 28.02.2014 22:30
ewz.stattkino startet in die fünfzehnte Runde. Auch in diesem Jahr bleiben sich Veranstalter und Partner treu und setzen auf ein spannendes Programm.

EWZ.Stattkino bietet Kinoabende, die überraschen, unterhalten und noch lange in Erinnerung bleiben. Unsere musikalischen Empfehlungen: TIREZ SUR LE PIANISTE MIT LESUNG VON ROGER BONJOUR, TAKING WOODSTOCK MIT LIVE-BAND "SUN AND RAINBOW*, MULHOLLAND DRIVE MIT LIVE-SOUNDTRACK VON "WHISTLER&HUSTLER",  A CLOCKWORK ORANGE LIVE-REMIX / SOUNDTRACK VON "PULP.NOIR"

Sonntag, 16. Februar, 12:15, Arthouse Le Paris

TIREZ SUR LE PIANISTE MIT LESUNG VON ROGER BONJOUR

Einst war Edouard Saroyan ein berühmter Konzertpianist bis der Freitod seiner Frau ihn völlig aus der Bahn wirft. Jetzt klimpert er Abend für Abend in einer schäbigen Bar. Er nennt sich Charlie Kohler, um mit seiner Vergangenheit abzuschliessen. Aber da sind seine drei kleinkriminellen Brüder, die auftauchen und die Kellnerin Léna, der Charlie seine Geschichte anvertraut. – Ein spannungsgeladener Thriller!

François Truffaut liebte den amerikanischen Krimi und Film Noir gleichermassen. Er verehrte das Kino – obsessiv und öffentlich: erst als junger Filmkritiker, dann als Regisseur und Mitbegründer der Nouvelle Vague. Den Stoff des Romans und das Philosophieren über die Stadien des Verliebens und Begehrens verband er gekonnt mit seiner Liebe für den Film noir. Aus der dunklen Nacht führt Truffaut die Tragikomödie mit vielen Stilmitteln (von Splitscreen zu ironischen Grossaufnahmen und Metadiskussionen über das Kino wie etwa das damalige Verbot, nackte Haus zu zeigen) hin zum Showdown im hellweissen Schnee.

In der Hauptrolle überzeugt Charles Aznavour als scheuer Pianist; auf der Bühne führt Roger Bonjour die Vorstellung mit einer kurzen Lesung ein.

Krimi F/d 78 Min. Regie François Truffaut nach dem Roman «Down There» von David Goodis Musik George Delerue Mit u.a. Charles Aznavour, Michèle Mercier, Marie Dubois, Boby Lapointe, Nicole Berger Lesung (D) Roger Bonjour

 

Sonntag, 16. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau

TAKING WOODSTOCK MIT LIVE-BAND «SUN AND RAINBOW
 
Die Legende begann auf einer Kuhwiese...Eigentlich träumt Elliot von einer Karriere als Innenausstatter in New York. Doch das Motel seiner Eltern läuft alles andere als gut. Also kehrt er in sein Heimatkaff zurück und sinnt nach der zündenden Idee, wie man die Geschäfte wieder ankurbeln könnte. Als er aus der Zeitung erfährt, dass einem bereits angekündigten Openair-Konzert die Bewilligung entzogen wurde, wittert er die ganz grosse Chance: Er bietet den Veranstaltern eine Kuhwiese in unmittelbarer Nähe als Austragungsort an, ohne zu ahnen, welche Lawine er damit auslöst. Denn schon bald zieht nicht nur ein ganzer Tross von Organisatoren und schrillen Künstlern in die kleine, konservative Gemeinde. Auch über eine halbe Million Musikfans und Hippies machen sich auf den Weg, um das grösste Happening aller Zeiten mitzuerleben.

«Sun and Rainbow» lässt uns über die Leinwand hinaus mit Jimi Hendrix- und Flowerpower-Sound in die Welt des Woodstock-Festivals eintauchen. Eine wunderbar witzige Hommage an die Hippie-Ära. Ein Abend, der definitiv groovt.

Biopic E/d 121 Min. Regie Ang Lee Mit u.a. Demetri Martin, Imelda Staunton, Emile HirschLive-Soundtrack: Sun and Rainbow

 

Donnerstag, 27. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau, Zürich

MULHOLLAND DRIVE MIT LIVE-SOUNDTRACK VON «WHISTLER&HUSTLER
 

Nach einem Autounfall auf dem Mulholland Drive taumelt die geheimnisvolle Brünette Rita durch Los Angeles und findet schliesslich Unterschlupf in einem kurzzeitig unbewohnten Appartment. Sie steht unter Schock und kann sich an nichts mehr erinnern. Derweil landet die blonde Betty am Flughafen von L.A. in unbeschwerter Vorfreude auf eine zukünftige Schauspielkarriere. Die Begegnung der beiden ungleichen Frauen löst vorerst eine romantische Liebesgeschichte und einen Krimi im Stile eines Neonoirs aus. Doch mit der gemeinsamen Suche nach Ritas verlorenen Vergangenheit, die auch zur Leiche der drogensüchtigen Diane führt, hat das lynchsche Verwirrspiel mit immer wieder neuen Erzählsträngen bereits begonnen. Ein spannendes Kaleidoskop zwischen «Twin Peaks» und «Blue Velvet».

Kurz: Lynch at his best – exklusiv für ewz.stattkino wird der Thriller durch die Live-Musik der stadtbekannten Pianotäter Whistler und Hustler verdichtet. Must-see!

Mystery Thriller E/d 146 Min. Regie David Lynch Original Soundtrack Angelo Badalamenti Mit u.a. Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux, Ann Miller Live-SoundtrackWhistler&Hustler Musiker Stefan Rusconi, Ephrem Lüchinger

 

Dienstag, 25. Februar, 20:00, ewz-Unterwerk Selnau

A CLOCKWORK ORANGE LIVE-REMIX / SOUNDTRACK VON «PULP.NOIR
Alex, der charismatische Anführer einer Jugendgang, macht raubend und vergewaltigend ganz London unsicher – bis er von seinen Freunden an die Polizei verraten wird. Eine Umerziehungstherapie soll ihm die Aggressivität austreiben, doch verändert sich dabei auch seine ganze Persönlichkeit. Für geheilt und ungefährlich befunden, wird Alex schliesslich in die Freiheit entlassen, wo er der Rache seiner früheren Opfer wehrlos ausgeliefert ist. Stanley Kubricks Film über Gewalt und freien Willen ist heute noch so aktuell und verstörend wie vor vierzig Jahren: Indem er das ernste Thema in eine opernhafte Künstlichkeit taucht, führt er uns das Leben als groteskes Musical vor Augen.

Die Gruppe pulp.noir setzt da an und generiert aus dem Film surreale Videoclips, die – garniert mit Beethoven und den Toten Hosen – als audiovisueller Molotow-Cocktail ins Publikum geschleudert werden.

Drama/Satire E 91 Min. Regie Stanley Kubrick Mit u.a. Malcolm McDowell, Patrick Magee, Adrienne Corri, Michael Tarn Multimedia-Remix und Performance pulp.noir Mit Joana Aderi, Ralph Tristan Engelmann, Thomas Fischer, Julia Maria Morf, Marius Peyer, Tobias Reber, Christian Rösli, Thomas Winkler

EWZ Stattkino, vollständiges Programm hier

Ennio Morricone

13.02.2014 von 17:30 bis 22:00
Der Meister der Filmmusik erstmals zu Gast in der Schweiz. Mit einem 160-köpfigen Orchester und Chor. Ennio Morricones exklusives und erstes Konzert in der Schweiz!

Morricone gibt einen Querschnitt durch seine 50-jährige Karriere und lädt zu einem der grössten Konzerte ein, die je im Hallenstadion stattgefunden haben. Ennio Morricone zeigt ein Konzert, das renommierte Häuser wie die Arena in Verona, Great Hall in Peking, die General Assembly Hall des UN-Gebäudes in New York, den Kreml in Moskau und die Royal Albert Hall in London füllt. Der Maestro dirigiert persönlich ein 85-köpfiges Orchester und einen Chor mit 75 Stimmen und gibt seine grossen Melodien, die Generationen von Kinogängern faszinieren, zum Besten.

Er gilt als einer der grössten Komponisten der Filmgeschichte und hat Titelmelodien für Kultfilme wie "Spiel mir das Lied vom Tod", "Für eine paar Dollar mehr", "Cinema Paradiso" oder "Kill Bill" komponiert. Erstmals gibt nun der 85-jährige Komponist und Dirigent Ennio Morricone ein Konzert in der Schweiz. Persönlich dirigiert er auf seiner "50 Years of Music"-Tour ein 160-köpfiges Orchester- und Chorensemble und ist am 13. Februar 2014 im Hallenstadion in Zürich zu sehen.


Weiter Tourdaten vielleicht in deiner Stadt

Tiefschwarz

01.02.2014 22:00 bis 02.02.2014 04:00
Auf & Davon mit Tiefschwarz ist spätestens seit den legendären Nächten im Cabaret Kult. Nun bringt Brani die Brüder Ali und Basti Schwarz in die Zukunft. Die beiden können mittlerweile auf eine bewegte Karriere zurückblicken. In den 00er Jahren füllten sie weltweit Hallen und ihre Produktionen und Remixe avancierten meistens zu globalen Clubhits. Und auch wenn ihr Erfolg nicht mehr der Gleiche ist, so ist ihre Hingabe und Leidenschaft dennoch weiterhin ungehemmt. Auf ihrem Label Souvenir veröffentlichen und supporten sie aufstrebende Künstler, legen noch immer mit viel Herzblut auf und releasen immer wieder gute Tracks.

Dass sie Vollblut-DJs sind, brauchen sie niemandem mehr zu beweisen, denn die Euphorie, die ihre Sets versprühen, spricht für sich. Skor und Nadeeya rocken an dieser Nacht die Bar3000 für Headz, B-Boys und Flygirls.

Weitere Tourdaten vielleicht in deiner Stadt