Live-Trips
ewz.stattkino (ehemals volts&visions)
Filme werden in neue Kontexte eingebettet, als Kinoerlebnis der anderen Art präsentiert und durch Live- Darbietungen bereichert. Die Halle ewz-Unterwerk Selnau - als ehemalige Stromtransformatorenstation und in- zwischen als etabliertes Kultur- und Eventhaus bekannt - bietet das ideale urbane Ambiente, welches auch zum Kinobesuch der anderen Art beiträgt: ewz statt Kino eben....
Besonders hervorheben möchten wir vom phonongen-Team, das einer unsers liebsten phonogen-DJ's am Mittwoch 25. Feburar den Film "Diabolik" live vertont. Unbedingt anschauen, bez. anhören kommen!Zur Information: Seit 1999 lockt volts&visions mit Filmvorstellungen, bei denen die Filmmusik durch einen neuen Soundtrack ersetzt und live vorgetragen wird. Im 2009 werden hochkarätige DJs wie Minus 8 (La Decima Vittima am 24.2.), Dan Campo (Danger: Diabolik! am 25.2.) und Sister Karamazov (Easy Rider am 23.2.) mit neuen Sounds unterlegen. Eigens zusammengestellte Musik- ensembles wie Drummer Tosho Yakkatokuo und Ausnahme-Akordeonist Hans Hassler (Tatis Trafic am 18.2.) oder Trixa Arnold, Turntables / Ilja Komarov, Bass und Christian Wolfarth, Schlagzeug (Blade Runner am 22.2.) werden Kultfilme mit ihrer Musik neu interpretieren und live zum Besten geben.
mehr zum Festival Programm hier
EROBIQUE (INTERNATIONAL PONY/HAMBURG)
Mit den Kumpels von International Pony, DJ Koze und Cosmic DJ veröffentlicht Erobique wunderbare Platten, doch Alleine hinter seinen Gerätschaften hantierend ist er halt doch immer noch am Geilsten! Und auf alle Fälle seit langem ein Wunschgast des Fury Clubs. Visuals kommen von Echolot aka Michelle Ettlin, deren Kurzfilm "In Limbo" an diversen internationalen Festivals gezeigt wird. Die residenten DJs Rumory und Dust Surfers spielen wie immer Hits ohne Scheuklappen.
Erobique on myspace
iTunes anhören/kaufen
Calexico - einziges CH-Konzert! Tipp!!!
1994 siedelten sie nach Tucson, Arizona, über, näher zum Staub, zum Sand, zur Hitze, die aus ihren Stücken sprechen. Auf ihrer letzen CD tönten sie songorientierter denn je - im Volkshaus werden sie exklusiv in der Schweiz ihr mit Spannung erwartetes neues Album vorstellen. Zweifellos eine der faszinierenderen Bands aus dem Gitarrenfach!
Die neue CD tönt in etwa so:
Calexico. Nur schon der Name ist Poesie. Und erst die Musik! Obwohl das Sextett praktisch jedes Jahr eine Platte rausbringt, hat man nie das Gefühl, es würde sich wiederholen. Dabei gibt es in dieser sinnlich- verträumten Mélange aus Nu Folk, Mariachi-Melodien, Wehmuts-Pop und Desert-Rock durchaus
einen musterhaften Zauber, der jeden befällt, der als Anti-Held durchs Leben lümmelt. Ohne Calexico würde jeder Kummer verkümmern. Das neue Album«Carried To Dust» ist übrigens ein Masterpiece.
Calexico on myspace
iTunes anhören/kaufen
Love Motel
Auch wenn die Weltanschauung von Love Motel ziemlich düster ist (frühere Diktatoren, TV-Junkies, verlorene Nerds und gemeine Astronauten), so sind die Live-Performances doch eine versöhnliche Geste an die üble, üble Welt in der wir leben – Glam Rock-Gitarren finden zu roboterhaften Rhythmen und vermengen sich mit schweren Bässen und all das wabert dann ziemlich sexy um die Ohren der Zuhörerschaft wie letzets Mal im Seebad Enge im September 08, wo sie wunderbar abgerockt haben.
Love Motel on myspace
iTunes anhören/kaufen
Giles Smith
Die Leser des „Time Out“ Magazins wählten SECRETSUNDAZE 2005 zur „Best Club Night“ und ein Jahr später zeichnete das MixMag Smith’s Party als „Club of the Year“ aus. Daraus ergab sich dann der nächste logische Schritt – Giles zog mit seinem Geheimnis nach Ibiza, zum Sonar Festival nach Barcelona und präsentiert nun SECRETSUNDAZE in einigen der besten Clubs der Welt. Aber nicht nur seine Partie’s wurden berühmt, Giles selbst wurde durch seine Auftritte 2003 auf Anhieb zum „Best New DJ“ in England gewählt.
Er spielte in den letzten Jahren wohl in jedem namhaften Club, (Rex in Paris, Club 11 in Amsterdam, Fabric in London, Panorambar in Berlin, Robert Johnson in Frankfurt – um einige zu nennen), und besucht nun die ALTE BÖRSE in Zürich.