Sektionen

Durch die Nacht mit Claire Denis und Jeff Mills

27.03.2023 von 19:00 bis 20:00
Durch die Nacht mit ..."Claire Denis und Jeff Mills" Nachtspaziergang mit Künstlern Techno-Legende Jeff Mills, geboren 1963 in Detroit, trifft sich in Paris mit der 60-jährigen Filmregisseurin und Drehbuchautorin Claire Denis. Zweimal haben die beiden bisher zusammengearbeitet. So lieferte Mills die Musik zu Denis' Film "Vendredi soir" und beteiligte sich an einer Ausstellung mit dem Titel "Diaspora africaine", die die in Afrika aufgewachsene Denis im Jahr 2007 organisierte. Claire Denis ist für Mills also keine Unbekannte - dennoch waren ihre Begegnungen bislang nur kurze Arbeitstreffen. Beide freuen sich darauf, das in dieser Nacht ändern zu können. Erste Station ihrer Reise durch das nächtliche Paris ist das Centre Pompidou. Auf einer Futurismus-Ausstellung ist Mills mit einer Installation vertreten, für die er auf drei Screens verschiedene Video-Sequenzen zu Techno-Klängen montiert hat. Danach geht es in die Cinémathèque de France mit ihrer exklusiven Sammlung cineastischer Preziosen, darunter eine Nachbildung des berühmten "Metropolis"-Roboters. Für Mills eine Art Déjà-vu, denn er hat im Jahr 2000 den Fritz-Lang-Film neu vertont. Claire Denis zeigt einen Ausschnitt aus einem ihrer wichtigsten Filme: "Beau Travail" ist die eindringliche Rückschau eines Mannes auf seine Zeit in der Fremdenlegion. Wie Jeff Mills, dessen Musik rein instrumental ist, lässt auch Claire Denis vor allem die Kraft ihrer Bilder wirken und verzichtet häufig auf Dialoge. Anschließend steht ein Besuch im spektakulären Rundkino "La Géode" im Parc de La Villette auf dem Programm. Mills zeigt dort seinen Film "X 102 - Rediscovers the Rings of Saturn", eine Montage von elektronischer Musik, Nasa-Material, Sternen, Planeten, Galaxien, "kein Wesen, nichts was uns bekannt erscheint", sagt Jeff Mills. Bei einem letzten Glas Rotwein kreisen die Gespräche um UFOs, den Weltraum und die Sterne, aber auch um persönliche Ängste und die Kreativität. Beide Künstler verbindet eine Kompromisslosigkeit in der eigenen Arbeit. Ihnen geht es um den Prozess der Kreativität, nicht um den Erfolg. Aber beide verbindet auch eine gewisse Scheu.