Sektionen

Jamsession mit Bloc Party/Bertrand Burgalat/CirKus etc.

27.03.2023 von 19:00 bis 20:00
Jamsession "Rock-, Pop- und Worldmusic-Konzerte mit Manu Katché und Alice Tumler" Bloc Party / Bertrand Burgalat / CirKus / Izïa Higelin / The Asteroids Galaxy Tour / Cheick Tidiane Seck. (1): Bloc Party Bei einer "Block Party" bringt man sein Soundequipment runter zum Straßenfest mit den Nachbarn und dann wird zur Musik von verschiedenen Bands aus dem Viertel getanzt. Bloc Party haben in ihrem Namen auf das "k" verzichtet, allerdings - so schwört die Band - aus rein ästhetischen Gründen. Nach dem Durchbruch der Band um den aus Nigeria stammenden charismatischen Gitarristen und Sänger Kele Okereke im Jahr 2003 veröffentlichten sie 2005 mit "Silent Alarm" ihr erstes Album, das gleich ein Riesenerfolg wurde. Der mit New-Wave-Reminiszenzen gespickte Punkrock entwickelte sich zum Renner in den englischen Clubs. Im August vergangenen Jahres brachte die Band ihr viertes Album "Intimacy" heraus. (2): Bertrand Burgalat Der Komponist, Produzent, Remixer und Unternehmer ist so eine Art Doppelwesen aus einem französischem Phil Spector und dem perfekten Dandy; gearbeitet hat er mit der Experimentalband "Einstürzende Neubauten" aus Deutschland ebenso wie mit der jungen Französin Alizée. Gleichermaßen Fan von Ravel und Kraftwerk, veröffentlicht er den typischen Burgalat-Sound unter seinem eigenen, 1995 gegründeten Label Tricatel. Seine Antwort auf die von ihm stark kritisierten Praktiken der Musikindustrie ist, dass er die gesamte Produktionskette selbst kontrolliert - bis hin zu den Konzerten, die er in einem schicken Pariser Bowlingcenter selbst organisiert. Denn Burgalat ist dafür bekannt, dass er immer auch voll im Trend liegt. Er ist genauso elitär und schwer einzuordnen, pointiert und schwer greifbar wie die Musik auf seinem neuesten Album - unter anderem mit Texten von Elisabeth Barillé und Robert Wyatt. (3): Cheick Tidiane Seck Cheick Tidiane Seck wurde vor 56 Jahren in Mali geboren. Von dort stammen auch Salif Keita und Mory Kanté, mit denen zusammen er in der Super Rail Band Musik macht. Wer ihn deshalb in die kommerzielle Schublade "World Music" steckt, tut ihm allerdings unrecht, denn er ist ein Künstler mit vielen Facetten.