Sektionen
Tracks mit Happy Mondays: Bankrott in Manchester, Special Remix Dekadenz etc.
Tracks Special Remix Dekadenz / Tokio Decadance: Union der Communities / Happy Mondays: Bankrott in Manchester / Erotik auf Japanisch: Im Reich der Sinne. (1) : Tokio Decadance: Union der Communities "Cyberpunks", "Cosplay", "S.M." oder auch "Drag Queens": Seit zehn Jahren rollt "Tracks" für die extravagantesten Communities den roten Teppich aus. In Tokio haben sich die Spleenigsten unter ihnen zusammengetan, um ins Rampenlicht zu treten. Vereint unter dem Event-Namen "Tokio Decadance" kommt diese "Super-Gemeinschaft" nun nach Paris, und zwar auf Einladung einer 27-jährigen französischen Drag Queen. Gemeinsam bringen sie ihre süße und furchterregende Botschaft unter die Menschheit. (2): Happy Mondays: Bankrott in Manchester Meister in diesem Spiel: die ausgebufften Happy Mondays - zugedröhnt, vulgär und immer zum Feiern aufgelegt. Sie haben den Untergang des legendären Labels Factory Records von Joy Division und New Order zu verantworten. Seit 1983 nehmen sie am "Battle of the Gangs" im "Hacienda" und an der Verwandlung von Manchester in Madchester, ein Epizentrum der Ravekultur, teil. (3): Erotik auf Japanisch: Im Reich der Sinne Für die Hardcore-Bilder der Pornoindustrie haben sie nichts übrig: Japanische Erotikliebhaber sind echte Ästheten. Im Land der aufgehenden Sonne haben sie sich verschiedenster künstlerischer Ausdrucksformen bemächtigt: der bildenden Künste, der Fotografie, der Literatur und natürlich auch des Films. "Tracks" begegnete dem Filmemacher Koji Wakamatsu, dem Drehbuchautor Ryu Murakami und dem Fotografen Kishin Shinoyama.
https://www.phonogen.com/de/blog/web-tips/tracks-mit-happy-mondays-bankrott-in-manchester-special-remix-dekadenz-etc
https://www.phonogen.com/logo.png
02.10.2023 von 19:00 bis 20:00
Tracks Special Remix Dekadenz / Tokio Decadance: Union der Communities / Happy Mondays: Bankrott in Manchester / Erotik auf Japanisch: Im Reich der Sinne. (1) : Tokio Decadance: Union der Communities "Cyberpunks", "Cosplay", "S.M." oder auch "Drag Queens": Seit zehn Jahren rollt "Tracks" für die extravagantesten Communities den roten Teppich aus. In Tokio haben sich die Spleenigsten unter ihnen zusammengetan, um ins Rampenlicht zu treten. Vereint unter dem Event-Namen "Tokio Decadance" kommt diese "Super-Gemeinschaft" nun nach Paris, und zwar auf Einladung einer 27-jährigen französischen Drag Queen. Gemeinsam bringen sie ihre süße und furchterregende Botschaft unter die Menschheit. (2): Happy Mondays: Bankrott in Manchester Meister in diesem Spiel: die ausgebufften Happy Mondays - zugedröhnt, vulgär und immer zum Feiern aufgelegt. Sie haben den Untergang des legendären Labels Factory Records von Joy Division und New Order zu verantworten. Seit 1983 nehmen sie am "Battle of the Gangs" im "Hacienda" und an der Verwandlung von Manchester in Madchester, ein Epizentrum der Ravekultur, teil. (3): Erotik auf Japanisch: Im Reich der Sinne Für die Hardcore-Bilder der Pornoindustrie haben sie nichts übrig: Japanische Erotikliebhaber sind echte Ästheten. Im Land der aufgehenden Sonne haben sie sich verschiedenster künstlerischer Ausdrucksformen bemächtigt: der bildenden Künste, der Fotografie, der Literatur und natürlich auch des Films. "Tracks" begegnete dem Filmemacher Koji Wakamatsu, dem Drehbuchautor Ryu Murakami und dem Fotografen Kishin Shinoyama.